top of page
dog-3435827_1280.jpg

- Trigger-Exkurs -

Wenn ich analysiere, welche Trigger einem im Mangel halten, greife ich u.a. auf diese Liste hier zurück:
https://charaktereigenschaften.miroso.de/

Das sind 1329 Charaktereigenschaften, die dort gelistet sind. Man muss sich das wie ein Archiv vorstellen, durch das ich mich blättere, um herauszufinden, wo ich mich oder sich ein Klient im Mangel befindet.

Als Beispiel: Mir fehlte die Wanderslust. Wenn es losging, dachte ich mir, hoffentlich ist es bald vorbei. Ich musste mich durch die Gegend schleppen, bäh! Den Zustand wollte ich anders haben und schaute nach, was da bei mir im Mangel ist. Es kam der Begriff "wunderlich". Was damit gemeint ist? Man kennt das von Kindern, die die Welt neu entdecken und ganz verwundert sind - über alles mögliche. Sie lassen sich "wunderlichen". Bei mir war das Problem, aufgrund meiner Geschichte, dass ich das nie hatte. Ich hab mir das dann gelöst und voila, am nächsten Tag ging ich vier Stunden wandern und war immer wieder in diesen "Wunderlich"-Modus, dass ich gar nicht dazu gekommen bin, die Wanderung als anstregend wahrzunehmen. Im Gegenteil.

Und wenn ich mich verwunderlichen lasse, kann ich auch soviel mehr Fülle in meinem Leben generieren - denn die Welt ist voller wunderlicher Dinge. Nicht nur beim Wandern. Einfach Kind sein. Unbedarft. Und sich mit den Wundern der Welt, den großen und kleinen, das Herz bekribbeln lassen.

Ich hab auch immer mal Anfragen von Klienten, wo ich durch das Aufschlüsseln eines Mangels auf Begriffe stoße, die ich zuvor nicht gekannt hab. Z.B. "utilitaristisch". -> Beim Utilitarismus geht es darum, Handlungen nach dem Nutzen zu beurteilen oder zu bestimmen, welche Handlungen den größtmöglichen Nutzen für alle haben.

Wenn es einem daran mangelt, vergeudet man eben viel Potenzial. Bringt man das in Fülle, bringt einem das im wahrsten Sinne des Wortes mehr Nutzen.


-> Es gibt für jeden die unterschiedlichsten Trigger. Fürs bessere Verständnis hab ich ein paar davon kategorisiert.

Vorab, meine Empfehlung:

Wenn du dir von mir Triggerpunkte aus dem Schmerzkörper entfernen lassen möchtest, frag dich, was du möchtest. Ist dir das Leben zu schwer, kann ich für dich Triggerpunkte entfernen, die dir das Leben schwer machen. Wünscht du dir mehr Freude im Leben, entferne ich für dich gerne Triggerpunkte, die deine Lebensfreude trüben. Du willst mehr in deine Kraft kommen? Entferne ich dir Triggerpunkte, die dir Kraft kosten. Oder du wünscht dir mehr Attraktivität? Dann löse ich dir gerne Triggerpunkte, die dich unattraktiv machen ... Etc ...

Schwerer Trigger

Bei einem 1/10 od. 2/10 od. auch manchmal 3/10 handelt es sich um einen schweren Trigger - wo man auf mindestens einer Ebenen stark blockiert ist. Einsamkeitsschmerz kann so ein schwerer Trigger sein:

Auf Körperebene: 3/10

Empfindungen: Zittrige Hände, Angespanntheit.

Auf Herzebene: 2/10

Gefühle: Traurigkeit, Panik, Verlassenheitsgefühle

Auf Verstandesebene: 3/10

Gedanken: Es gibt nichts schlimmeres, als sich einsam zu fühlen.

-> Insgesamt sehr viel Schmerz, Angst, Traurigkeit, also ein schwerer Trigger.

Blinder Trigger

Ich kann anhand der Analyse auf den verschiedenen Ebenen auch Trigger aufschlüsseln, von denen man denkt - im wahrsten Sinne des Wortes - dass man sie nicht hat. Nämlich dann, wenn auf der Verstandesebene keine Blockade angezeigt wird. Das sind die hinterlistigsten Trigger, sozusagen.

Angenommen, Klient hat insgesamt eine 4/10, bezüglich der Energie  "Klar will ich eine Beziehung!" und zeigt sich über die Analyse verwundert, dann könnte das wie folgt aussehen:

Auf Körperebene: 4/10

Empfindungen: Unsicherheit, Angepasstheit - sobald er in einer Beziehung ist.

Auf Herzebene: 2/10

Gefühle: Hilflosigkeit, Angst - sobald er in einer Beziehung ist.

Auf Verstandesebene: 8/10

Gedanken: Es gibt doch nichts Schöneres, als sein Leben mit einem Partner zu teilen - bevor er in eine Beziehung geht.

Und so kann man alle mögliche Trigger kategorisieren:

Trigger, die

-> die Lebensqualität mindern.

-> die einem antriebslos machen.

-> die einem nicht schlafen lassen.

-> die einem Angst machen.

-> die Übelkeit verursachen.

-> die verhindern, dass einem Geld zufließt.

-> die einen ärgern lassen.

-> die einem dazu bringen, verschlossen zu bleiben.


Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen.

Trigger-Exkurs: Dienstleistungen
bottom of page