
FAQ ✨
Hier findest Du Antworten auf wichtige Fragen rund um mein Angebot.
1. Wie funktioniert der kinesiologische Muskeltest?
2. Was ist unter einem Informationsfeld zu verstehen?
3. Sind die Ergebnisse des Coachings auch messbar?
4. Was bringt Dir die Analyse des Vierfarben-Profils?
5. Was bringt die Analyse des Drama-Dreiecks-Profils?

Kinesiologie
Unser Herz reagiert sensibel auf innere Spannungen – ähnlich wie ein Seismograf. Ich bin darauf spezialisiert, feinste Herzreaktionen wahrzunehmen. Sie sind eine Art stille Morsezeichen, die Hinweise darauf geben, welche Themen triggern oder was gebraucht wird.
Wie funktioniert das konkret?
Beim Analyse-Gespräch stelle ich gezielte Fragen und gehe dabei umfangreiche Themenlisten durch. Der Muskeltest dient dabei als sanftes Biofeedback. Er übersetzt, was Körper und Unterbewusstsein mitteilen möchten, oft viel präziser, als es Worte könnten.
So ermitteln wir Antworten auf Fragen wie:
● Was triggert mich an diesem Mensch?
● Warum schlafe ich nachts so schlecht?
● Wodurch erziele ich mehr Attraktivität?
Viele Klient/innen erleben dabei echte Aha-Momente, weil sie plötzlich verstehen, was im Hintergrund wirkt. Du kannst Dich im Erstgespräch selbst davon überzeugen!

Das Informationsfeld
Was ist das? Und wie arbeite ich damit?
Ich nutze systemisches Aufstellen, um innere Muster, Beziehungskonstellationen und emotionale Prägungen sichtbar zu machen. Dabei verbinde ich mich mit dem Informationsfeld – einer Art innerem Datennetzwerk, das persönliche Erfahrungen, Überzeugungen und unbewusste Reaktionsmuster speichert.
Durch die Kombination aus Kinesiologie, systemischer Aufstellungsarbeit und dem Zugang zum Informationsfeld lassen sich Energie-Räuber gezielt erkennen und auflösen – ähnlich wie bei einem System-Scan, der alte „Programme“ aufspürt und -entfernt. Ebenso lassen sich auf diese Weise Kraft-Quellen integrieren und Potenziale bündeln. So entsteht Raum für neue Perspektiven, stärkende innere Bilder und nachhaltige Veränderung.
Beispiele positiver Wandlungen
Aus Angst vor Einsamkeit wird:
● Ich genieße das Alleine-Sein.
Aus ständiger Unruhe wird:
● Ich erfreue mich an inneren Frieden.
Aus Kritikresilienz wird:
● Ich nutze Feedback für Wachstum.

Mein Analyse-Tool
Drei Messwerte zu einem bestimmten Lebensthema
Mit Hilfe der Kinesiologie lässt sich messen, wie ein Mensch auf ein konkretes Thema reagiert. Dabei arbeite ich mit drei Skalen mit Werten von –9,9 bis +9,9.
1. Empfindend
👉 Dieser Wert zeigt, wie stark der Körper auf das Thema reagiert – mental, emotional und physisch.
Ein hoher negativer Wert deutet auf starke Trigger, Stressreaktionen oder unbewusste Abwehrmechanismen hin.
Ein hoher positiver Wert bedeutet: Der Körper geht in Resonanz mit dem Thema, es löst Energie, Motivation oder Klarheit aus.
🌀 Beispiel: Thema „Kritik“
–5,3 → starke innere Abwehr, z. B. Enge in der Brust oder auch Wut.
+3,8 → energetische Zustimmung, gesunde Reaktion möglich.
2. Verkörpernd
👉 Dieser Wert zeigt, wie tief ein Bewusstsein in Denken, Fühlen und Handeln integriert ist und wie schnell es abrufbar ist.
Zu Beginn einer Veränderung liegt dieser Wert meist im unteren positiven Bereich – es ist da, aber noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen.
Ein hoher Wert bedeutet: Das Bewusstsein ist tief in Fleisch und Blut übergegangen und ist schnell abrufbar. Das kann positiv, wie auch negativ sein.
🌀 Beispiel: Thema „Einsamkeit“
–6,0 → Der Mensch hat starke Angst vor dem Allein-Sein. Er reagiert fast panisch, wenn er Zeit mit sich alleine verbringen muss.
+1,1 → Das Allein-Sein wird als sehr angenehm empfunden, aber das Gefühl ist neu und noch nicht so vertraut, als wäre es im Alltag verankert.
3. Erschaffend
👉 Der Wert zeigt die Leistungsstärke und wieviel Entwicklungsspielraum noch vorhanden ist – oder ob das vorhandene Potenzial möglicherweise destruktiv eingesetzt wird.
Ein hoher positiver Wert bedeutet: Da ist jemand stark in seiner Schöpferkraft.
Ein negativer Wert zeigt: Das Potenzial ist wird gegen sich selbst oder andere genutzt.
🌀 Beispiel: Thema „Arbeit erledigen“
–4,0 → Er nutzt seine Energie nicht und bevorzugt lieber die Couch, statt Arbeiten zu erledigen.
+1,6 → Der Mensch hat solides Potenzial, liefert anständige Arbeit ab, ist aber noch kein wirklicher Macher.
Ziel des Analyse-Tools
Die Skala ist eine feinfühlige Standortbestimmung.
Es zeigt, wo jemand gerade steht – nicht im Vergleich zu anderen, sondern im Verhältnis zu seinem eigenen Potenzial. Und am Ende des Coachings kann man damit aufzeigen, wie sich die Energie entwickelt hat.

Dein Vierfarben-Profil ✨
Das Vierfarben-Profil macht sichtbar, welche Verhaltens- und Kommunikationsstile in Dir wirken – und wie sie sich je nach Situation, Rolle oder Kontext entfalten. Dabei analysiere ich Dir auf Wunsch und nach unserer ersten erfolgreichen Zusammenarbeit, ob die Anteile positiv oder negativ austariert werden.
💡 Jeder trägt Anteile aller vier Farben in sich – mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt. So verstehst Du besser, warum Du auf bestimmte Weise agierst und reagierst – und warum andere ganz anders ticken.
🔴 Anteil: Antreibend
Leistungsstark. Zielorientiert. Ambitioniert
Typische Herausforderungen:
Hochmütig. Dünnhäutig. Unnachgiebig
🟡 Anteil: Inspirierend
Kreativ. Begeisterungsfähig. Kommunikativ
Typische Herausforderungen:
Eitel. Ich-zentriert. Unzuverlässig.
🟢 Anteil: Unterstützend
Einfühlsam. Verbindlich. Teamorientiert
Typische Herausforderungen:
Konfliktscheu. Selbstkritisch. Überverantwortlich.
🔵 Anteil: Strukturierend
Analytisch. Sorgfältig. Vorausschauend.
Typische Herausforderungen:
Zweifelnd. Schüchtern. Zögerlich.
Was bringt Dir eine Analyse?
Dein persönliches 4-Farben-Profil zeigt, welche Farbanteile bei Dir dominieren und wie stark sie in Prozent ausgeprägt sind.
💡 So entsteht ein präzises Bild Deiner Persönlichkeit – als wertvolle Basis für Entwicklung, Klarheit und bessere Entscheidungen.

Dein Drama-Dreieck-Profil ✨
Das Drama-Dreieck zeigt, welche unbewussten Verhaltensmuster in Stress- oder Konfliktsituationen in Dir wirkenund wie Du automatisch in bestimmte Rollen rutschst. Auch hier analysiere ich auf Wunsch und nach einer ersten erfolgreichen Zusammenarbeit, welche Rolle Du besonders oft einnimmst, wie stark und aus welchem Bewusstsein heraus Du Dich mit ihr identifizierst – und womit wir das Muster ändern können.
💡 Jeder Mensch kennt alle drei Rollen – doch meist gibt es eine „Lieblingsrolle“, die besonders vertraut ist. Das Drama beginnt dann, wenn diese Rollen zu Automatismen werden.
⚖️ Opfer-Anteil
Hilflos. Abhängig. Überfordert.
Typische Herausforderungen:
Selbstvermeidung. Ohnmachtsgefühl. Verantwortung abgeben.
🛡️ Retter-Anteil
Hilfsbereit. Verantwortungsvoll. Einmischend.
Typische Herausforderungen:
Selbstaufopferung. Kontrollbedürfnis. Ungefragtes Helfen.
🛑 Täter-/Verfolger-Anteil
Kritisch. Dominant. Kontrollierend.
Typische Herausforderungen:
Kompensierter Druck. Schuldzuweisung. Emotionale Härte.
Was bringt Dir diese Analyse?
Du erkennst Deine unbewussten Muster – und wie sie Dich begrenzen.
💡 Im Coaching geht es darum, diese Muster bewusst zu durchbrechen, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, die eigene Kraft zu spüren – und sich selbst zu helfen, statt auf Rettung von außen zu warten.
Das ist Schöpfer-Bewusstsein! So entsteht echte innere Veränderung und neue Freiheit im Denken, Fühlen und Handeln.